Identifizierung und Registrierung

Das Wohl und die Gesundheit der Tiere ist uns wichtig. Daher wird dieser Aspekt besonders genau überwacht und kontrolliert. Alle Tiere werden regelmäßig und individuell von einem Experten begutachtet. Bei importierten Kälbern findet immer eine zusätzliche Untersuchung durch einen Tierarzt aus dem Herkunftsland statt. Unser Tracking- und Tracing-System wird bereits in den Sammelzentren eingesetzt.

Veehandel-uniek I&R-nummer-DTZ7082.jpg

Rückverfolgbarkeit

Alle Tiere werden bei uns mit einem individuellen ID-Code erfasst. Innerhalb der EU trägt jedes Tier eine Ohrmarke mit der registrierten I&R Nummer und kann anhand dieser jederzeit eindeutig identifiziert werden. Diese Codes werden regelmäßig gescannt und digital gespeichert und wir können jederzeit nachvollziehen, wo sich ein Tier befindet und wo es herkommt.

Wir wissen immer wo die Tiere geboren wurden, wer die Elterntiere waren, in welchem LKW sie transportiert wurden und sogar, wer ihr Fahrer war. Alle Bewegungen des einzelnen Tieres sind jederzeit nachverfolgbar. Dies kann zum Beispiel, mögliche Tierseuchen zu identifizieren und diese sofort einzudämmen.

Tiertransport & Logistik

Das EU-weite Sanco TRACES-System zeigt in Echtzeit, welche Tiere in welchen Fahrzeugen auf Europas Straßen unterwegs sind. Das System enthält auch Informationen, wo die Tiere abgeholt wurden, wohin sie unterwegs sind und wo sich mögliche Halteplätze auf der Strecke befinden. Der Empfänger kann jederzeit nachverfolgen, wo sich sein Transport zur Zeit befindet.

Alle Tiernummern werden im digitalen Zertifikat des Sanco TRACES-Systems erfasst. Für Importkälber aus Betrieben, die der SKV angeschlossen sind, gilt, dass ihre Daten im Garantiesysteem Tracering SKV Vleeskalveren (GTSKV) erfasst werden.

veehandel-vervolgregistratie-DTZ6464.jpg

kalverhandel-eigen selectiecentrum_DTZ6560.jpg

Starterkälber

Neben dem Verkauf von nüchternen Kälbern ist die PALI Group auf die Vermittlung von homogenen Gruppen von Starterkälbern spezialisiert. Diese Tiere werden in Fachbetrieben aufgezogen und in speziell selektierten Alterskategorien an Produzenten von Jungrindfleisch und rosafarbenem Kalbfleisch vermittelt. Dabei übernehmen wir die Registrierung und Identifizierung der Tiere und ergänzen diese durch das Medikamentenregister des vorherigen Halters.

Unser Ziel ist ein transparenter und reduzierter Einsatz von Antibiotika innerhalb der gesamten Produktionskette. Im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen.

Beratung & Service

Die PALI Group verfügt über langjährige Erfahrung in Transport und Logistik von Tieren. Wir haben in enger Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten ein innovatives und effektives System zur Überwachung von Tierbewegungen entwickelt. Auf Wunsch erledigen wir für jeden Halter die Identifizierung und Registrierung des Viehbestandes. Mit einer Vollmacht können wir entsprechende I&R-Meldungen für die betreffende Unternehmensnummer (UBN) durchführen. Von An- und Abtransport bis hin zur Schlachtmeldung. Darüber hinaus können wir ein Unternehmensregister ganz einfach per E-Mail versend. Bei Starterkälbern wird dieses noch durch ein Medikamentenregister ergänzt.

Veehandel-I&R melding-DTZ6736.jpg

Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wil Strik

Backoffice employee livestock
T: +31 6 51 55 88 40 E: w.strik@paligroup.nl