Professionelles Logistiksystem

Wir bei der PALI Group legen im Umgang mit unseren Zulieferern und Abnehmern großen Wert auf einen persönlichen Kontakt und möglichst kurze Reisezeiten für die Tiere. Alle Viehtransporte führen wir mit unserem eigenen Logistiksystem durch. Wir setzen ausschließlich professionelle und erfahrene Fahrer sowie moderne und klimatisierte LKWs mit Trinkstellen ein.

Optimale Bedingungen

Wir möchten unseren Tieren optimale Transportbedingungen bieten und diese vor allen negativen Witterungseinflüssen beschützen. Die PALI Group verfügt über eine moderne LKW-Flotte mit geschlossenen und klimatisierten Fahrzeugen. Durch limitierte und streng kontrollierte Reisezeiten gelangen die Tiere möglichst stressfrei an den Bestimmungsort.

Unsere Fahrzeuge verfügen auf allen Ebenen über Sensoren, mit denen die Fahrer die Innenraumtemperatur der Kabine messen und regulieren können. Zusätzlich sind alle Fahrzeuge mit Hubdach, Hebebühne und Trinkanlagen ausgestattet, einige sogar mit einer Wiegevorrichtung. Unsere Fahrer sind speziell für den Transport von lebenden Tieren ausgebildet. Sie achten stets auf die Einhaltung von Hygienevorschriften und auf das Wohlbefinden der Tiere.

veetransport-optimale omstandigheden-DTZ6637.jpg

Veetransport-TRACES.jpg

Immer im Blick

Unsere LKW-Flotte wird durch ein innovatives GPS-Tracking-System koordiniert. So vermeiden wir unnötige Kilometer und reduzieren den CO2-Ausstoß sowie die Reisezeiten für unsere Tiere. Über das Programm TRACES haben sowohl wir als auch der Empfänger stets jedes einzelne Tier im Blick. Das TRAde Control and Expert System (TRACES) ist ein europäisches Zertifizierungssystem, mit dem alle Tiertransportströme getrackt und nachverfolgt werden können.

Qualität und Kontrolle

Sammelplätze für Tiertransporte sowie die Transporte selbst werden regelmäßig durch zuständige Behörden und durch unabhängige private Organisationen und Inspekteure kontrolliert. In den Niederlanden ist die Behörde für Lebensmittel- und Warensicherheit (NVWA) für die Überwachung der Nahrungsmittellieferkette und für die Tiergesundheit zuständig und führt kontinuierliche Kontrollen unserer Tiertransporte durch.

Oormerk.png

Veetransport-erkende EU controlepost-Baltic Control logo.png

Unabhängige Kontrollinstanz in der EU

Bei längeren Tiertransporten dürfen nur anerkannte Kontrollpunkte für obligatorische Zwischenstops zum Entladen und zur Versorgung der Tiere genutzt werden. Die PALI Group unterhält einen eigenen Kontrollpunkt in Oud-Turnhout, Belgien. Dieser Kontrollpunkt ist durch Baltic Control als High Quality Control Post (HQCP) und EU-Kontrollpunkt anerkannt und wird unter der Registrierungsnummer BE-SP125 geführt. Das HQCP-Gütesiegel ist ein zusätzlicher Beleg wir den hohen Qualitätsanspruch der PALI Group. 

Möchten Sie unseren Kontrollpunkt für Ihre Aktivitäten nutzen? Bitte kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner Wil Strik (w.strik@paligroup.nl) oder rufen Sie uns an unter +31 6 51 55 88 40.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Reinigen und Wiegen

An unserem Kontrollpunkt (Arselt 32, 2360 Oud-Turnhout, Belgien) verfügen wir über eine Wiegebrücke und eine Reinigungs- und Desinfektionsanlage. Die Wiegebrücke ist 18 Meter lang und hat eine maximale Wiegeleistung von 70 Tonnen. Die Wiegebrücke und die offizielle Reinigungs- und Desinfektionsstelle (R&D) ist für Sie 24 Stunden täglich geöffnet.

Möchten Sie unsere Wiegebrücke oder die R&D-Anlage nutzen? Ihr Ansprechpartner Wil Strik hilft Ihnen gerne weiter: w.strik@paligroup.nl oder +31 6 51 55 88 40.

Viehtransport_reinigen_DIE1960.jpg

Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Raoul Maas

Division Manager Transport
T: +31 73 624 20 12 E: r.maas@paligroup.nl